|
+ Sa, 22.11.25 - Jazz`t auf`m Land mit "Multi Phonic" - in Zusammenarbeit mit: Förderkreis -Natur Heimat- Müden/Örtze e.V. Multi Phonic: Die junge Jazz-Combo „Multi Phonic“ besteht aus Schüler*innen und Student*innen, welche sich regelmäßig treffen, um gemeinsam Musik zu machen. Dabei werden gerne neben altbekannten Standards auch Eigenkompositionen gespielt und mit verschiedensten Musikstilen experimentiert.
Besetzung: Kuba Wlosczyk - Trompete Emma Winter - Posaune Nicolas Barth - Klavier Leonard Griguriu - Bass Niclas Hochtritt - Schlagzeug
Beginn: 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Eintritt: frei |
|
+ So, 30.11.25 - AdventsJazz mit der Big Band der Neuen Jazz Initiative Celle "Tonspur" Traditionell laden die Neue Jazz Initiative Celle und die St. Laurentius Gemeinde in Nienhagen am 1. Advent (30.11.) zum Adventsjazz um 18.00 Uhr in die St. Laurentius Kirche ein. In diesem Jahr wird die Jugend Big Band „TONSPUR“ den Adventsjazz gestalten. Die Band wird dabei von der international bekannten amerikanischen Big Band Größe Ed Partyka geleitet.
Ed Partyka war Mitglied im holländischen „Bob Brookmeyer New Art Orchestra“. Er ist Professor für Jazztheorie, Komposition und Arrangement an der Universität Graz. Als Gastdirigent/Arrangeur arbeitete er schon mit diversen Big Bands zusammen, u.a. mit der NDR und HR Big Band. Darüber hinaus ist er auch künstlerischer Leiter des Landesjugendorchesters Hessen.
Die von Moritz Aring gegründete Jugend Big Band „TONSPUR“ fand ihren Anfang im Herbst 2015 als Projekt der Neuen Jazz Initiative Celle e.V. mit der Idee, jazzbegeisterte Jugendliche aus Celle und Umgebung zusammenzuführen, um Ihnen zusätzlich über die schulische Big Bandarbeit hinaus die Möglichkeit zu bieten, weitere Erfahrungen im Bereich Big Band zu sammeln. 2018 hatte die Band die Ehre, als Gewinner der Landesbegegnung Jugend Jazzt das Land Niedersachsen bei der Bundesbegegnung Jugend Jazzt in Frankfurt zu vertreten.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller energiegeladenem Big Band Jazz in der Kirche.
Beginn: 18:00 bis 19:30 Uhr Eintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5, Vorverkauf € 12 Galerie Halbach, Gr. Pla |
|
+ Fr, 12.12.25 - Oldtime Session mit der Savannah Jazzband und den Allertown Stompers Traditionell klinkt das Jahr der Neuen Jazz Initiative Celle seit mehr als 20 Jahren mit der Oldtime Weihnachtssession aus. Immer wieder ein Highlight in Kunst & Bühne, dass sich kein Liebhaber des traditionellen Jazz entgehen lassen sollte.
Es spielt die im letzten Jahr neu formierte Savannah Jazzband in folgender Besetzung: Lothar Krist (cl, as) - Eckart Ditting (tp), Frank Helms (b), Uli Petersen (tb), Manfred "Koffi" Kaufmann (dr) Per Graner (bj, voc). Die Band hat ihr Repertoire überarbeitet, spielt aber nach wie vor die Standards der Blütezeit des Oldtime-Jazz aus den 20er und 30er Jahren, ergänzt mit Titeln aus der Ära des Swing und dem Revival-Jazz aus den 50er und 60er Jahren.
Als Gäste der Session mit von der Partie die jungen Allertown Stompers vom Kaiserin-Auguste-Victoria-Gymnasium, die an alte Auftritte von vor Jahren anknüpfen. Natürlich in neuer Besetzung. Mit dabei auch die Rudimentos von Rudi Markfort, eine Band, die sich aus Celler Musikern zusammensetzt, die Freude am traditionellen Jazz haben.
Beginn: 19:30 bis 21:30 Uhr Eintritt: frei |
|
+ Di, 06.01.26 - Jahreshauptversammlung Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: frei |
|
+ So, 25.01.26 - Neujahrsmatinée mit der Ellingtones Jazzband Traditionell eröffnet die Neue Jazz Initiative Celle e.V. das musikalische Jahr mit der Neujahrsmatinée. In diesem Jahr am Sonntag, den 25.01.2026 um 11.00 Uhr in Kunst & Bühne Celle, Nordwall 46, da der Kreistagssaal des Landkreises Celle aus baulichen Gründen nicht zur Verfügung steht. Es spielt die ELLINGTONES Jazzband aus Hannover.
Die ELLINGTONES haben sich nicht nur der Musik ihres Namensgebers Duke Ellington mit vielen Klassikern des Jazz und Swing verschrieben. Sie widmen sich darüber hinaus den unterschiedlichsten musikalischen Gefilden und stellen mit Vorliebe Hits aus Pop und Rock auf den Kopf, um sie in einem eigens arrangierten, jazzigen Gewand neu erstrahlen zu lassen.
Bereits in den Neunzigern haben sich die beiden „Urgesteine“ der Band, Pianist Helge Adam und Bassist Michael Cammann, im Studium an der Musikhochschule in Hannover kennengelernt. Gemeinsame Bandprojekte, Musicalproduktionen und Auftritte mündeten 2006 schließlich in der Gründung der ELLINGTONES. Seitdem ist das Repertoire der Band stetig auf über 600 Songs angewachsen. Es umfasst neben zeitlosen Standards aus der goldenen Swing-Ära ebenso beherzt swingende Versionen von Pop-Klassikern aus den 80ern und 90ern und entspannte Loungefassungen aktueller Chart-Hits.
Besetzung: Sonja Bittner – Gesang Simon Becker-Foss – Saxophon Helge Adam – Klavier Michael Cammann – Kontrabass
Vorverkauf € 12 Galerie Halbach, Gr. Plan oder online www.kunstundbuehne.de (nur € 15 möglich) Beginn: 11:00 Uhr Eintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5 |
|
+ Fr, 06.02.26 - Session mit Dima Mondello Beginn: 19:30 bis 22:00 Uhr Eintritt: frei |
|
+ Fr, 27.02.26 - Konzert mit dem Gabriela Koch Trio I Say a Little Prayer – The Music of Burt Bacharach
Der kürzlich verstorbene Komponist, Arrangeur und Pianist Burt Bacharach, dem die Welt Song-Perlen wie Raindrops keep falling on my head, What the World needs now oder The Look of Love zu verdanken hat, gilt als einer der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit, als Meister unvergesslicher Melodien. Viele davon schrieb er seiner Muse, der amerikanischen Soul-Ikone Dionne Warwick, auf den Leib und gemeinsam stehen sie für Musik, die Generationen begeistert hat.
Jazzsängerin Gabriela Koch, Pianist Achim Kück und Kontrabassist Peter Schwebs nähern sich dem Repertoire Bacharachs auf ihre eigene Weise – gekonnt und einfühlsam lassen sie die Geschichten hinter den unvergessenen Evergreens lebendig werden. Mit nuanciertem Ausdruck und großer Spielfreude zeigen sie, wie zeitlos und gegenwärtig Bacharachs Musik ist und liefern eine Hommage an einen der prägendsten Songwriter des 20. Jahrhunderts.
Gabriela Koch ist eine vielseitige Künstlerin: Sängerin, Flötistin und Gesangspädagogin. Ihre musikalischen Wurzeln liegen in der klassischen Musik, doch während ihres Studiums entdeckte sie ihre Faszination für Jazz und improvisierte Musik. Diese Leidenschaft führte zur Gründung ihrer ersten Band, in der sie sich zunächst mit traditionellem Swing und Latin beschäftigte. Mit der Zeit erkundete sie auch andere Stilrichtungen des Jazz. Die besondere Liebe vor allem zum traditionellen Vocaljazz ließ sie jedoch nie los und so zieht es sie immer wieder dorthin zurück.
Inspiriert von Ella Fitzgerald, Nancy Wilson und Carmen McRae hat es geschafft, ihren eigenen unverwechselbaren Stil zu entwickeln, der verwurzelt ist in der Tradition und gleichzeitig frische Akzente setzt. Mit einer Anmut und Ausdrucksstärke, die man selten hört, lässt sie die Geschichten in der Musik lebendig werden, lyrisch, virtuos, elegant. Sie versteht es, die Essenz des traditionellen Vocaljazz einzufangen, ohne jemanden zu imitieren, und führt ihr Publikum auf eine nostalgische Reise durch die goldene Ära des Jazz.
Ihre Konzerte führten Gabriela durch ganz Deutschland sowie nach Frankreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Österreich und die Türkei. Gabriela Koch arbeitet regelmäßig als Dozentin bei verschiedenen Jazzworkshops und ist Dozentin für Jazzgesang an der Hochschule für Musik Detmold.
Vorverkauf € 12 Galerie Halbach, Gr. Plan oder online www.kunstundbuehne.de (nur € 15 möglich)
Beginn: 19:30 bis 21:00 Uhr Eintritt: € 15, NJIC-Mitgliede € 10, Schüler/Studenten € 5, |
|
+ So, 15.03.26 - Jazzgeschichten mit den Blues Serenaders Achtung! In diesem Jahr aufgrund von Bauarbeiten nicht im Kreistagssaal
Seit über 20. Jahren bietet die Neue Jazz Initiative Celle mit Wolfgang Heidenreich und seinen Blues Serenaders ein musikalisches Format an, das seinesgleichen sucht. Als charmanter und unterhaltsamer Erzähler taucht Wolfgang Heidenreich in die Geschichte des Jazz ein und lässt das Leben berühmter und einflussreicher Jazzgrößen Revue passieren. In diesem Jahr geht es „Noch einmal um Duke Ellington“, einem der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker. Als Komponist verfasste er annähernd 2000 Kompositionen, als Bandleader trug er zur Ausprägung des Swing als Bigband-Stil bei. Es gibt Geschichten, Bilder und natürlich reichlich Musik, gespielt von den Blues Serenaders mit Claus Cordemann, Klarinette und Saxophon; Klaus Heidenreich, Posaune; Rainer Haase, Piano; Heinrich Römisch; Bass, Hermann Heidenreich, Drums; Svénja Diocles, Vocals; Wolfgang Heidenreich, Trompete und Leitung. Beginn: 11:00 UhrEintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5, Vorverkauf €12 Galerie Halbach, Gr. P |
|
+ Fr, 20.03.26 - Session mit Moritz Aring Beginn: 19:30 bis 22:00 Uhr Eintritt: frei |
|
+ Sa, 25.04.26 - 26. Jugendjazztag Beginn: 15:00 bis 17:00 Uhr Eintritt: frei |
|
+ So, 10.05.26 - Muttertagsjazz Die Matineen der Neuen Jazzinitiative Celle zum Muttertag haben eine lange Tradition. Auch 2026 wird dieser traditionelle Muttertagsjazz der Neuen Jazz Initiative wieder in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und mit etlichen Kaltgetränken im urigen Kaffeegarten Sülze stattfinden. Bei gutem Wetter am 10.05. um 11.00 Uhr im Garten, alternativ im Saal.
Es spielt die im letzten Jahr neu formierte Savannah Jazzband in der Besetzung Lothar Krist (cl, as) - Eckart Ditting (tp), Frank Helms (b), Uli Petersen (tb), Manfred "koffi" Kaufmann (dr) Per Graner (bj, voc). Die Band hat ihr Repertoire überarbeitet, spielt aber nach wie vor die Standards der Blütezeit des Oldtime-Jazz aus den 20er und 30er Jahren, ergänzt mit Titeln aus der Ära des Swing und dem Revival-Jazz aus den 50er und 60er Jahren. Beginn: 11:00 Uhr Eintritt: € 10, Schüler/Studenten € 5, Vorverkauf €12 Galerie Halbach, Gr. Plan, Celle |
|
+ Fr, 22.05.26 - Session mit Moritz Aring Beginn: 19:30 bis 22:00 Uhr Eintritt: frei |
|
+ Fr, 05.06.26 - Konzert mit der Gruppe "Velvet" - Anja Ritterbusch, Eike Wulfmeier, Lars Störmer „You must believe in Spring“! - ein ganz und gar sinnreicher Imperativ! Für das Leben, die Musik und nicht zuletzt für dieses eingespielte und empathische Trio. Eine kammermusikalische, akustische und facettenreiche Huldigung an den ewig wiederkehrenden Frühling. Eine Choreographie mit vielen klanglichen Nuancen und Details.
Anja Ritterbusch erzählt mit leuchtend warmer Sopranstimme die Geschichten dieser gesammelten elf Songs. Ihr Gesang fliegt schwerelos und traumwandlerisch durch die beeindruckende harmonische Spielweise des virtuos und zuweilen orchestral begleitenden Pianisten Eike Wulfmeier. Er schafft durch die Fülle seiner Ausdrucksmöglichkeiten eine fantasievolle und individuelle Architektur für jeden der Songs. Als Dritter im Bunde tritt der Saxophonist, Flötist und Bassklarinettist Lars Stoermer hinzu. Sein zugewandtes, sensibles Spiel erweitert die Besetzung in den so unterschiedlichen Klangfarben seiner Instrumente und beschert jedem Song eine kontrapunktische Ergänzung. Beide Begleiter überzeugen durch ihr feines Zuhören und ihre Spielfreude.
Stilsicher pendelt das Trio zwischen Jazz, Broadway-Songs und originär brasilianischer Musik von Antonio Carlos Jobim, João Gilberto und Luis Bonfá. Allen Werken gemeinsam ist ds Thema „Frühling“, gespielt werden Werke von Billy Strayhorn, Michel Legrand&Jacques Demy, Marty Clarke&Bob Haymes, Alan Jay Lerner&Frederick Loewe, Irving Berlin, Richard Charles Rodgers&Oscar Hammerstein II, Peggy Lee&Billy Edd Wheeler. Diese Musik ist wie geschaffen, um sie höchst individuell zu interpretieren. Am Ende dieses Programms bleibt ein Zauber, eine Sehnsucht, eine Berührtheit und eine wunderschöne Gewissheit: Beneath the deepest snows the secret of a rose is merely that it knows: You must believe in Spring!
Anja Ritterbusch - Gesang, Percussion Eike Wulfmeier - Piano Lars Stoermer - Saxophon, Bassklarinette, Flöte
Vorverkauf Euro12, Galerie Halbach, Gr. Plan Celle, oder online www.kunstundbuehne.de(nur € 15 möglich) Beginn: 19:30 - 21:00 Uhr Eintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5, |
|
+ 04.12.25 - Nikolausjazz mit der Big Band Celle Nikolausjazz Die Big Band Celle läutet die Weihnachtszeit mit jazzigen Klängen und Gesang beim beliebten Nikolausjazz ein. Ein abwechslungsreiches Programm mit Jazzklassikern und auch neueren Stücken deutscher Komponisten und Arrangeure wie Peter Herbolzheimer erwartet die Freunde der Big Band Musik mit ihrem satten Sound. Die inzwischen 42 Jahre bestehende Big Band Celle ist aus Profimusikern und ambitionierten Amateuren zusammengesetzt und sorgt unter der musikalischen Leitung des Trompeters Nigel Moore für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Eintritt frei!
Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: frei |